King Grey
Bei Motörhead hat der E-Bass oft die Funktion der Rhythmusgitarre übernommen, bei King Grey wird auch gerne mal die Leadgitarre durch den Viersaiter ersetzt, damit erstere sich liebevoll und mit viel Druck um die staubtrockenen (damit wir das Klischee auch mal drin haben) und unwiderstehlichen Monsterriffs kümmern kann. Anspieltipp der Redaktion ist Evil Dreams, ein Stück Musik in dem alles drin ist, was diese Combo ausmacht: leise, laut, zart und wuchtig – in Instrumentierung wie Gesang. Freut euch auf den Auftritt einer Band, die nur optisch dem klassischen Powertrio entspricht und euch die Ohren durchpusten wird.
*In der taz gibt es Kurzberichte zu sportlichen Ereignissen, eingedampft auf drei, manchmal sehr kunstvoll verlängerte, Sätze. Das wollte ich auch mal ausprobieren. Als Fan von Terry Pratchett** habe ich außerdem die Gelegenheit genutzt, überlange Fußnoten zu fabrizieren.
**Der König der Fußnoten.